Pflanzen des Jahres 2023

Arzneipflanze des Jahres:

Echter Salbei

 

Heilpflanze des Jahres:

Weinrebe

 

 

Heilpflanze des Jahres: Weinrebe

Vitis vinifera subsp. vinifera

Der Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus e.V., (NHV Theophrastus) hat die Weinrebe als Heilpflanze des Jahres 2023 ausgewählt. Neben dem Wein mit seinen bekannten Inhaltsstoffen sowie dem wertvollen Öl aus Traubenkernen sind auch die tiefroten Weinblätter schon seit der Antike als Heilpflanze bekannt. Rotes Weinlaub wird u.a. als pflanzliches Arzneimitteln bei Venenerkrankungen eingesetzt. In der Abtswinder Beincreme finden Extrakte des Roten Weinlaubs und des Seefenchels Verwendung. Die Creme pflegt die Beine und ist wohltuend bei müden und gestressten Beinen.

 

Arzneipflanze des Jahres: Echter Salbei

Salvia Officinalis

Der interdisziplinäre "Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde" an der Universität Würzburg hat den echten Salbei (Salvia officinalis) zur Arzneipflanze des Jahres 2023 gewählt. Salbei findet seine arzneiliche Anwendung bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum, innerlich bei Blähungen, Völlegefühl und starkem Schwitzen. Im Lebensmittelbereich wird Salbei gerne als sogenanntes "Würzkraut" für alle Arten von Fleisch, Fisch, Geflügel, Salate, Soßen verwendet.